Donnerstag, 7. Dezember 2006

Menschen mit Behinderung

Heute auf der 2. Behindertenpolitikkonferenz in Potsdam gewesen. Es war sehr interessant mal zu hören und zu erleben mit welchen Problemen sich Menschen mit Behinderung so im Alltag befassen müssen. Als Mensch ohne Behinderung ist es immer schwer nachzuvollziehen, das schon eine einfache Treppe eine unüberwindliche Schwelle für, z. B. einen Rollstuhlfahrer darstellen kann. Neben der Vorsitzenden des Landesbehindertenbeirates Potsdam waren noch einige Vertreter aus Politik und Wirtschaft vor Ort, um Vorträge zu halten und über die derzeitige Landespolitik für das Abbauen von Barrieren für Menschen mit Behinderung zu diskutieren. Es fand auch die Preisverleihung der "Giraffe" statt die für ehrenamtlich arbeitende Helfer vorgesehen ist. Zum Auftakt und nach der Preisverleihung konnte man einen Gebärdenchor aus Leipzig erleben (was mich ehrlich gesagt sehr beeindruckt hat) in dem Jugendliche mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen, die jedoch selbst alle hörend waren, Musik in die Gebärdensprache übersetzt haben und das ganze künstlerisch vorgetragen haben.

Alles in allem eine sehr interessante Veranstaltung, gerade wenn man soetwas zum ersten mal erlebt hat und man noch wirklich unberührt war von der gesamten Thematik.

Mittwoch, 6. Dezember 2006

Sommer 4 ever

Also wenn mir heute noch jemand erzählen will, dass sich das Klima nicht verändern würde und das das alles nur Panikmache von einigen Spinnern ist, dann kann ich denjenigen getrost für Strunzdumm und ignorant erklären. Ich komm aus meiner Haustür und habe das Gefühl ich wäre in eine laue Sommernacht versetzt worden. Gefühlte 20 °C verschönern mir den Start in den Morgen. In der Bahn seh ich ein paar Leute ihre Jacke ausziehen weil es einfach zu warm ist und vorne öffnet jemand das Fenster.

Von allen Seiten gibt es Rekordmeldungen über das viel zu warme Wetter und viele sagen das wir hier und jetzt die ersten Auswirkungen der Erderwärmung zu spüren bekommen. Da ich persönlich ein ziemlich optimistischer Mensch bin, versuche ich natürlich auch die positiven Seiten an der Sache zu sehen. Sobald die Erderwärmung richtig los geht, und die Polkappen geschmolzen sind, ist Berlin eine Küstenstadt. Das heisst Strand nach Feierabend bei "angenehmen" Tropentemperaturen. Jeder der Sonne mag wird sich über 40+ °C im Sommer und um die 20 °C im Winter freuen können (liebe Ski- und Snowboardfans, Sorry) und der erste der eine Sonnencreme mit Sonnenschutzfaktor 150 auf den Markt bringt wird sich eine goldene Nase verdienen. Frauen können sich über muskelbepackte braungebrannte Rettungsschwimmer freuen und Männer über Oben-Ohne-Mädels am Strand. Die Strandbars in Berlin können ihre Lokalität endlich an einen richtigen Strand verlegen und Tauchclubs haben eine Unterwasserwelt ohne gleichen zu erforschen (Wir schauen uns heute mal Hamburg an. Vielleicht findet man ja noch nen paar gut zu gebrauchende Sachen).

Ich finds immer wieder erstaunlich wie panisch auf einmal irgendwelche Forscher und Politiker reagieren wenn ihnen so langsam klar wird, dass die ganzen Rufe über Klimaerwärmung ebend nicht nur von ein paar Spinnern kamen die sich wichtig machen wollten, sondern das dies alles ziemlich real ist und vor allem das diese Erwärmung wesentlich schneller voranschreitet als selbst die Forscher erwartet hätten. Wenn man heute ein Kind auf die Welt bringt, ist es fraglich ob dessen Kindern jemals Schnee in Deutschland erleben werden. Ich glaube auch nicht das man das ganze umdrehen oder ungeschehen machen kann. Man kann vielleicht die gröbsten Auswirkungen abmildern, aber verhindern lässt sich das alles nicht mehr. Vielleicht begreifen es selbst die USA und China bald. Die USA spätestens dann, wenn die Politiker keinen Urlaub auf Hawaii mehr machen können. Das gibt es nach dem Schmelzen der Polkappen nämlich nit mehr.

Dienstag, 5. Dezember 2006

Vorweihnachtsgeschichten

Einfach mal lesen/anschaun und breit grinsen. Laut lachen ist auch erlaubt. Achja, es geht hier um StudiVZ...das erste und einzige mal das ihr hier von mir was darüber lest. Und das auch nur weil Jojo mal wieder Händchen bewiesen, und ein wunderbares Comic gezeichnet hat. Wer noch nix davon gehört hat (ich kanns mir kaum vorstellen) oder mehr darüber wissen will schaut einfach bei dem entsprechenden "Ritter" vorbei.

Traditionen

"Traditionen sind wichtig."

Sagen die alten Leute.

"Traditionen sind langweilig."

Sagen die jungen Leute.

Und ich steh dazwischen und finde das irgendwie beides stimmt. Gerade zu Weihnachten fällt einem immer wieder auf das bestimmte Tage/Wochen im Leben von Traditionen geprägt sind. Klar, Weihnachten an sich ist schon eine Art Tradition, weil jeder mitmacht, egal ob Gläubig oder Atheist. Einfach weil es alle machen, weil man es jedes Jahr macht, weil man diese Tage mag wo alle ein weniger freundlicher sind und lächeln. Aus Tradition halt.

Aber dann gibt es noch diese kleinen Traditionen in der Tradition. Jede Familie verbringt das Weihnachtsfest anders. Meine Familie schmückt gemeinsam am Weihnachtstag den Baum (sofern nit einer arbeiten muss) und dann gibt es zum Mittag Nudelsuppe. Gegen 17 Uhr ist dann Bescherung und Abends gibt es Ragoufin. So war es bis jetzt jedes Jahr. Tradition halt.

Der erste Weihnachtsfeiertag wird dann meistens mit oder bei Oma J. verbracht, und der zweite Weihnachtsfeiertag ist für Oma P. reserviert. Klar, im "Ablaufplan" gab es in den letzten Jahren immer wieder kleine Änderungen (so feiern wir mittlerweile nur noch selten bei Oma J. direkt und sie feiert am 24. bei meinen Eltern mit) aber alles in allem sind die Traditionen gleich geblieben.

Darum reagierte ich heute Morgen etwas stutzig als ich von der Mom eine Email bekam in der sie anfragte ob man mal nicht was anderes Essen wolle als Nudelsuppe zum Mittag zu Weihnachten. Erst reagierte ich leicht erstaunt, dann grübelnd und mittlerweile muss ich feststellen, dass es mich nicht wirklich stören würde wenn es am 24. von mir aus Stulle mit Brot oder Haferbrei geben würde. Klar, ein wenig gehört (gutes) Essen zur Weihnacht dazu. Aber das auf was ich mich viel mehr freue, sind die 3 Tage im Jahr an denen ich genau weiß das ich meine Familie sehen werde, die ganze Zeit mit ihnen verbringen, wo es Geschenke gibt und alle in Erinnerungen schwelgen. Von daher ist mit die Tradition "Essen" ziemlich egal, solange sich an der Tradition "Familientreffen" zur Weihnacht nichts ändert.

Wen man dann Abends noch zu einer Weihnachtsparty eingeladen ist, dann hat man sogar erfolgreich alte und neue Traditionen vereint. Denn so laut wie die "Jugend" auch schreit, indem sie die alten Traditionen über Bord werfen, schaffen sie sich automatisch ihre eigenen.

Wie schauts bei euch aus? Tradition oder Innovation?

Montag, 4. Dezember 2006

Totentanz

Sagt mir wenn ich mich täusche, aber kann es sein das hier gerade irgendwie völliger Totentanz in der Bloggerwelt herrscht? Ich schätze ja mal das liegt an Winterdepressionen oder so...Schönen Abend noch da draußen, wo immer ihr auch gerade steckt...

Freudentänze

Jeder kennt diese Momente, wo man aufspringen möchte und genau wie Bruce (immer noch mein absoluter Lieblingsschauspieler!) in "The Last Boy Scout" einen Freudentanz aufführen mag. Bei mir trat dieser Moment ein, als ich heute erfuhr das mein "Lieblings"-Außendienstler gekündigt hat weil er nen neuen Job gefunden hat. Ich weiß, man sollte eigentlich nit sooo gehässig sein, aber trotzdem freu ich mir immer noch nen Loch in den Bauch. An sich ist er ja ein netter Mensch, aber ich komm einfach mit seiner Art nit klar und er nit mit meiner. Von daher gibt es hier bald ein wenig mehr Ruhe.

Gestern wieder ein wenig unterwegs gewesen, mit Bruderherz zusammen bei Oma P. Kassler gegessen und anschließend direkt erstmal nochmal ins Bett. Zur Zeit könnt ich nämlich einfach nur stundenlag schlafen.

So schaut also der Winter in Berlin aus...



Ansonsten geh ich jetzt weitertanzen. Mal schaun, vielleicht tanz sogar das Papiermonster ne kleine Runde mit mir. Wünsche nen ruhigen Wochenstart da draußen. Lasst euch nit ärgern.

Samstag, 2. Dezember 2006

Ausschlafen

Das schönste im Leben, neben verliebt sein und Sex, ist in meinen Augen ausschlafen. Diese Momente wo man langsam wach wird, genau weiss das man sich nochmal rumdrehen kann ohne das einen einer hetzt, sind unbezahlbar. Heute also ein Ausschlaf- und Faullenzertag. Morgen gehts dann zur Oma essen und bei dem Wetter war der Spaziergang auch wirklich schön heute. Selbst im Herbst hat der Chinesische Garten hier wunderschöne Dinge zum anschaun. Wünsche noch einen schönen Abend da draußen.

Freitag, 1. Dezember 2006

Wie man sieht...

hab ich heute mal wieder nicht meinen freien Tag bekommen. Mal schaun, vielleicht kann ich zum Mittag in hier verschwinden, aber bis dahin müssen noch ein paar dringende Terminarbeiten fertig werden.

Die Nacht hab ich von Zahlen und Buchstaben in endlos langen Listen geträumt...ich frag mich nur warum ich mich immer nur an die schlechten Träume erinnern kann *rumgrummel*

Wünsche einen schönen Start in den Freitag da draußen. Wochenende ist nah!

Donnerstag, 30. November 2006

Unmögliches sofort...

Wunder dauern ein wenig länger. So oder so ähnlich dürfte gerade mein Motto lauten. Nicht nur das ich hier gerade Drucker, die nicht für Netzwerkbetrieb ausgelegt sind, im Netzwerk zum laufen bringen soll, nein ich soll auch nebenbei noch nen großen Stapel Listen abarbeiten, ca. 123874534 Elektroprotokolle schreiben und mich dabei noch mit einem neuen Sortiersystem für unsere DVDs und CD-Roms beschäftigen. Und das alles bis gestern bitte. Ich hab für mich beschlossen Prioritäten zu setzen. Ich geh jetzt nämlich erstmal eine rauchen. Guten Morgen da draußen.

Mittwoch, 29. November 2006

Cool genug

Heute den ganzen Tag in Friedenau unterwegs gewesen zum Elektroprüfen. In der Mittagspause bin ich ein wenig durch die Gegend gezogen um eine Spaßkasse zu suchen. An einer roten Fußgängerampel halte ich an, und warte auf die Grünphase. Drei türkischstämmige Jugendliche kommen an mir vorbei. Zwei laufen einfach weiter, trotz rot, aber der dritte bleibt stehen und wartet mit mir zusammen auf Grün, obwohl ihn die anderen beiden rufen. Als es grün wird, laufe ich los. Auf der anderen Seite angekommen meint er zu seinen beiden Kumpels: "Ich bin cool genug um auf Grün zu warten." Wie man mal wieder sieht, ist alles nur eine Frage der Auslegung. :)

Wünsche noch einen schönen Nachmittag da draußen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Änderungen

Schaue regelmäßig rein...
Schaue regelmäßig rein ja. Wie geht es dir/euch? :)...
Legatus - 27. Okt, 11:54
Liebe Grüße
falls du das noch liest. Habe heute an dich gedacht....
Burningheart (Gast) - 24. Okt, 21:02
Bei uns ist auch alles...
Bei uns ist auch alles gut. Unser Kleiner krabbelt...
Burningheart - 16. Aug, 17:57
Alles bestens :) Gut...
Alles bestens :) Gut beschäftigt aber die Kleine wächste...
Legatus - 2. Jul, 11:16

Anderes

Buttonnetzwerk für ein freies Internet

Derzeitiges Lebensmotto

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupery) KONTAKT snark100@gmx.de

Status

Online seit 7226 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Sonstiges

kostenloser Counter

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Legatus. Make your own badge here.

Credits

Suche

 

Technorati


Alltagseinblicke
Andere
Aussichten
Clubs und Vereine
Crazy & More
Daheim
Gedankenkino
Gedankenspiele
Heisse Sachen
Kontraste
Nahverkehr
Papierkrieg
Rueckblicke
Seelenspiegel
Songs
Stimmen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren